Agil (lat.)= flink, beweglich, wendig – so arbeiten die Teams bei Insignio. Wir sind in der Lage, unsere Vorgehensweise genau an die Wünsche des Kunden und die Komplexität des jeweiligen Projekts anpassen zu können. Und wir lieben es!
Die Projektumsetzung erfolgt in unserem Haus gemäß dem Projektmanagement-Modell „SCRUM“. Was in der individuellen Softwareentwicklung schon seit einiger Zeit Standard ist, wurde bislang kaum bei CRM- oder Digital-Projekten eingesetzt. Durch unsere teil-agile Interpretation von SCRUM sind wir bei der Umsetzung von Kundenprojekten maximal flexibel, unabhängig von Projektgröße und -komplexität.
Ihr Projekt liegt uns am Herzen
Bei der Vorbereitung unserer Projekte stellen wir uns die folgenden Fragen:
- Wo liegen die größten Hürden und Probleme im Projekt?
- Welche Themen sind eng miteinander verzahnt?
- Bestehen fachliche oder inhaltliche Abhängigkeiten?
- Sind strikte Vorgaben etwa bzgl. Deadlines einzuhalten?
- Gibt es technische Abhängigkeiten, z.B. zu andere Anwendungen und Systemen?
Teil-agile Projektumsetzung
Der Grad der Agilität hängt nicht nur von der Größe und Komplexität der Projekte ab, sondern kann und sollte sich auch bezogen auf Projektphasen unterscheiden. In den meisten Fällen lassen sich unsere Projekte in zwei bis drei Phasen gliedern, die beispielsweise jeweils Funktionalität, Prozesse oder Integration enthalten. Oft werden Phasen auch auf Basis von Themen definiert, etwa „Stammdaten“, „ERP-Anbindung“, „Roll out“ oder „Datenmigration“. Dabei ist die Planung der Phasen eher statisch und langfristig und somit weniger agil, innerhalb der Phasen wird jedoch mit hoher Agilität gearbeitet.
Agiles Arbeiten bringt Vorteile – für Kunden und Agentur
Bei Insignio haben wir mit dem teil-agilen Umsetzen von Projekten gute Erfahrungen gemacht. Dennoch behalten wir uns vor, den Grad der Agilität mit der wir arbeiten je nach Projekt jeweils individuell zu definieren. Vorteile ergeben sich für uns als Dienstleister wie auch für unsere Mitarbeiter, jedoch vor allem für unsere Kunden.
Agile und teil-agile Projekte können mit folgende Vorteilen aufwarten:
- hohe Flexibilität
- schnellerer Projektstart
- kürzere Projektdauer
- bessere Integration der Kunden-Mitarbeiter in das Projekt
- höhere Akzeptanz und Zufriedenheit bei allen Beteiligten
Überzeugt?
Wir informieren Sie gerne im Detail über unsere erprobten Umsetzungsstrategien, mit denen wir auch Ihre individuellen Vorhaben schnell und effizient zum Erfolg führen!