SugarCon 2017 Video-Rückblick

Wir waren vom 25. bis 28. September für Sie in San Francisco auf der SugarCon 2017. Für alle, die selbst gerne dabei gewesen wären, haben wir, wie versprochen, ein Video-Update als Rückblick erstellt. Unter den vielen Neuigkeiten haben wir Ihnen die Highlights hier zusammengefasst.

Bitte gib deinen Namen und deine E-Mail-Adresse an, um das Video in voller Länge sehen zu können.

SugarCon 2017: Neues Release-Modell für Sugar Sugar On-Demand & On-Site

Die sicherlich wichtigste Neuigkeit von der SugarCon 2017 ist das neue Release-Modell von Sugar. Denn ab sofort gibt es hierbei eine Trennung zwischen Sugar On-Demand und Sugar On-Premise. Und was bedeutet das konkret? Im Quartalsrhythmus werden von nun an neue On-Demand Updates und Versionen veröffentlicht, so dass es für On-Site nun in jedem Frühjahr ein Release geben wird. Im Frühjahr 2018 kommt demnach das Release 8. Die On-Demand-Releases hingegen kommen im 3-Monatszyklus mit den Bezeichnungen der jeweiligen Jahreszeit, so heißt beispielsweise das nächste On-Demand Release „Winter 2017“. Wie sich diese neuen Release-Zyklen auf den Sugar-Support auswirken erklären wir Ihnen natürlich auch: Die On-Demand-Releases behalten den Support nun parallel mit der neuen Release-Strategie jeweils für drei Monate. Für die On-Site Releases bedeutet das, dass ein Standard-Support im Zeitrahmen von 18 Monaten inklusive ist. Das heißt jedoch nicht, dass Sie danach keinen Support mehr für diese Version haben: In Zukunft können Sie die Version noch für 12 weitere Monate in Anspruch nehmen.

Ihre Fragen an SugarCRM

Wir danken Ihnen für die Zusendung Ihrer interessanten Fragen für die SugarCon! Jetzt freuen wir uns, diese zu beantworten und lassen sie in diesem Video-Update jeweils thematisch mit einfließen.

Neue Roadmaps & Mobile SDK

Neben den Releases wurde auf der SugarCon 2017 das Thema Roadmap umfangreich diskutiert. Wir geben nur einen kleinen Einblick zu diesem Thema, um den Rahmen dieses Blog-Updates nicht zu sprengen. Sprechen Sie uns an, um mehr Informationen zu den Roadmap-Neuerungen zu erhalten.

Mit dem neuen Release-Modell wurden ebenso die Roadmaps neu strukturiert. Zukünftig werden in Sugar individuelle Roadmaps zu wesentlichen Einzelbereichen veröffentlicht. So gibt es ab jetzt beispielsweise jeweils eine eigene Roadmap für das Core Produkt, E-Mail, Plug-Ins, Quotes oder Opportunities und Mobile.

Viele von Ihnen warten bereits seit einiger Zeit darauf, dass die mobile App selbst auch angepasst werden kann. Mit der diesjährigen SugarCon ist das Mobile SDK generell verfügbar geworden, wodurch uns als Integrator nun ganz neue Möglichkeiten eröffnet werden. Die Mobile SDK basiert auf das Open-Source-mobile-Entwicklung-Framework von Apache Cordova – ein gern genutztes System für die App-Entwicklung. Für die Techniker unter uns ist auch hier wieder Sidecar mit integriert, um einfaches Customizing mithilfe von Sidecar-Elementen zu ermöglichen. Dank Cordova haben wir die Möglichkeit, ganz neue und individuelle Module in alle mobile Apps mit einzubringen. Und das hebt aus unserer Sicht die mobile App auf ein ganz neues Level. Denn so kann Sugar sowohl nativ als auch hybrid mit anderen „Tools“ verbunden werden: Tracking, Geodaten oder auch OCR-Scans können jetzt ganz individuell in Sugar eingebunden werden, ohne dass die allgemeine Sugar-App gewechselt werden muss. Ein Nachteil an der individuellen Einrichtung der mobilen SDK ist, dass man aktuell noch sämtliche Anpassungen an der App selbst bereitstellen muss. Jeder, der sich etwas mit dieser Thematik auskennt, weiß, dass insbesondere die App-Veröffentlichung bei IOS aufgrund der strengen App-Prüfungsvorgänge oftmals langwierig sein kann.

ElasticSearch Update

Sie fragen sich, wann die nächst höhere Version für das beliebte Feature ElasticSearch unterstützt wird? Wir haben eine kurze Antwort für Sie! Im Zuge der neuen Release- und Roadmap-Struktur von SugarCRM steht für die On-Demand-Kunden ab sofort die neue Version 5.4 zur Verfügung. Für die On-Site-Systeme können Sie das Update entsprechend ab Frühjahr 2018 nutzen.

Neues zur Datenanreicherung mit Hint 2.0

Auch für das Produkt Hint gab es ein neues Release – das Release 2.0. Jetzt erhalten Nutzer neben den regulären Stammdaten auch Neuigkeiten über Unternehmen. Recherchieren Sie also mithilfe von Hint zu einem spezifischen Unternehmen, dann erhalten Sie auch automatisch aktuelle Informationen aus unterschiedlichsten Online-Kanälen zu dieser Firma. Weiterhin finden Sie in Hint nun noch zusätzliche Felder, wie beispielsweise weitere Telefonnummern. Man kann Hint nun mit der eigenen Historie kombinieren, was die Anwendung noch interessanter macht. Im deutschsprachigen Raum ist die Suche der Unternehmensdaten oder anderer Schlagworte noch nicht verfügbar. In den USA, den Niederlanden und UK ist die Suche bereits im Einsatz.

Bereitstellungsoptionen/ Hosting

Sugar hat während der SugarCon 2017 neue Hosting-Optionen angekündigt. Neben den bisherigen Möglichkeiten der Systembereitstellung via Sugar On-Demand, On-Site Hosting oder bei einem Partner wie Insignio, wird es noch weitere Hosting-Angebote direkt bei Sugar geben. Mit diesem Angebot kann das Hosting individuell an die Systemanforderungen Ihres Unternehmens angepasst und von Sugar passgenau für Sie bereitgestellt werden. Eine flexible Alternative zur Betreuung in der Private Cloud. So wird die Nutzung von Sugar noch prägnanter auf Ihre Bedürfnisse an das CRM abgestimmt.

Nach oben