
Sugar Winter-Release ’20: Das erwartet Sie in Sugar 9.3
Pünktlich zum Jahresbeginn hat SugarCRM mit seinem Winter ’20-Release die Version 9.3 eingeläutet. Insignio CRM Geschäftsführer Mirco Müller erklärt Ihnen in diesem Video-Beitrag, welche interessanten Funktionen es in die einzelnen Sugar-Produkte geschafft haben – und warum sich auch die Marketing Automation-Plattform Mautic dieses Mal mit in das Video geschlichen hat.
Bitte gib deinen Namen und deine E-Mail-Adresse an, um das Video in voller Länge sehen zu können.
Viele neue Funktionen in Sugar 9.3
Vorab: Wie üblich befassen wir uns in diesem Überblick vornehmlich mit den prominentesten neuen Funktionen. Neben diesen Änderungen beinhaltet das neue Release aber natürlich auch Bugfixes und andere technische Änderungen. Wenn Sie sich für diese interessieren, dann setzen Sie sich gerne direkt mit uns in Verbindung.
Sugar Sell
Bei Sugar Sell zeigt sich das Update in erster Linie auf der Feld-Ebene und im Produktkatalog. Bei Angeboten und Revenue-Line-Items sind neue Felder hinzugekommen, die eine verbesserte Abbildung wiederkehrender und/oder servicelastiger Produkte ermöglichen.
Für Verkaufsprozesse bei Renewals gibt es in Sugar 9.3 eine komplett neue Renewal-Konsole, die wie eine extra Startseite erreichbar ist. Per Kachel-Übersicht erhalten Anwender eine einfache Übersicht über Opportunities, basierend auf Revenue-Line-Items. Hier gibt es zudem auch praktische Automationsmöglichkeiten.
Mit Active Subscriptions gibt es ein neues Dashlet, in dem sämtliche Revenue-Line-Items, die über ein Ablaufdatum verfügen, komprimiert und übersichtlich dargestellt werden.
Weitere Neuerungen betreffen die PDF-Templates sowie neue Berichte, die auch mit Negativ-Werten arbeiten können – so kann beispielsweise auch Guthaben übergeben werden.
Sowohl in Sugar Sell als auch Sugar Serve ist es nun möglich, Einträge direkt in der Vorschau über das Subpanel zu editieren.
Sugar Serve
Bei Sugar Serve können sich Anwender vornehmlich über die folgenden neuen Funktionen freuen: In der Service-Konsole, die schon in 9.2 eingeführt wurde, wurden weitere Felder ergänzt. Neu ist hier vor allem das Thema SLA. Neue Felder bei den Cases führen dazu, dass neue Auswertungen und Automationen ermöglicht werden – beispielsweise lassen sich nun wichtige Eckdaten einzelner Cases schneller einsehen und unterschiedliche Phasen im Durchlauf eines Cases besser messen. Neue Standard-Reports erlauben es zudem, auch komplizierte SLA-Logiken abbilden zu können.
Eine weitere interessante Änderung bei den Cases hat das Resolution-Feld erfahren: Wenn ein abgeschlossener Fall neu eröffnet wird, wird das Feld nun automatisch geleert, da ja eine neue Lösung eingetragen werden wird.
Sugar Enterprise und Professional
Da es sich bei 9.3 um einer reines On-Demand-Release handelt, ist die Sachlage bei Sugar Enterprise und Professional etwas kompliziert. Beide Produkte sind nach wie vor nicht nur als On-Premise-Lösung, sondern auch als Cloud-Software erhältlich.
Die Cloud-Versionen erhalten jeweils auch die Updates hinsichlich des Editings im Subpanel. Sugar Enterprise wurde zudem über die Updates erweitert, die auch Sugar Sell und Serve mit dem neuen Release enthalten, mit Ausnahme der neuen Konsolen.
Für die On-Premise-Versionen von Sugar Enterprise und Professional ist erst später im Jahr mit neuen Funktionen zu rechnen. Wir werden natürlich hier im Blog davon berichten.
Sugar Mobile und Sugar Market
Auch Sugar Market und Sugar Mobile erhalten mit dem neuen Release neue Überarbeitungen: Im Fall von Sugar Mobile wurde eine Tag-Funktionalität implementiert, und Sugar Market verfügt nun über eine erweiterte Funktionalität zur Erkennung von Clickverhalten, wodurch ein unkompliziertes Filtern von Bots ermöglicht wird.
Mit dem Winter ’20 Update ist auch für die mobile Version von Sugar etwas hinzugekommen: Hier wurde eine Tag-Logik mit aufgenommen.
Wichtiges Update bei Mautic
Normalerweise konzentrieren wir uns in unseren Beiträgen zu den Sugar-Releases auch ausschließlich auf die Neuigkeiten bei Sugar. Aus aktuellem Anlass hat es aber diesmal auch Mautic in diese Nachricht geschafft, da es auch hier wichtige Nachrichten zu verzeichnen gibt: Im Februar 2020 wird Mautic 3 veröffentlicht!
Die neue Version beinhaltet zunächst keine Änderungen an der Nutzeroberfläche. Stattdessen wurde sich auf eine komplette Überarbeitung des Symphony-Frameworks konzentriert, um mit allen modernen PHP- und MySQL-Versionen mithalten zu können. Das ist besonders für die Zukunftsfähigkeit und Sicherheit des Systems relevant, und dank dieser neuen Grundlage können Anwender sich auf umfangreiche Funktionserweiterungen in Mautic 4 freuen.
Insignio ist beim Sugar Sales Kick-Off ’20 vertreten
Noch einmal zurück zu Sugar: Im Februar veranstaltet SugarCRM das jährliche Sales-Kick-Off für Partner. Dort sind wir selbstverständlich auch vertreten und haben die Möglichkeit, wichtige Kundenthemen direkt persönlich anzusprechen. Wenn Sie also ein besonderes Anliegen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne entweder über das Kontaktformular oder auch über ihren Insignio-Ansprechpartner, und wir werden uns selbstverständlich darum kümmern.