Sugar 11.2 – Neue Features im SugarCRM Fall Release Q4 2021
Pünktlich zum Herbst hat SugarCRM mit der Version 11.2 das nächste vierteljährliche Release veröffentlicht. Mit dabei sind unter anderem einige interessante Veränderungen für die Usability, sowie ein spannendes neues Dokumentenfeature. Mirco Müller berichtet in diesem Videobetrag über die wichtigsten News.
Vorab: Wie üblich bezieht sich dieses Release nur auf die Cloud-Produkte von SugarCRM. Sofern technisch möglich, ist mit den neuen Features für die On-Premise-Versionen beim Versionssprung auf Version 12 zu rechnen.
Die wichtigsten Features im Sugar Q4'21 Release:
Kalender-Modul
Das Kalender-Modul wurde überarbeitet und ist nun Sidecar-ready. Das bedeutet: Eigene Kalender können auf bestimmte Module erstellt werden. So können beispielsweise Kalender erstellt werden, die Opportunities anzeigen. Die Funktion steht zudem auch mobil zur Verfügung.
Escalations-Modul
Mit dem neuen Modul können Accounts, Opportunities und Cases markiert werden, um besser eskaliert werden zu können, unabhängig von Vertrieb, Marketing oder Service.
Dark Mode
Ab sofort kann Sugar auch im Dark Mode betrieben werden. Die Funktion ist sowohl für den Desktop-Browser als auch für mobile Endgeräte verfügbar.
List View
Ein Doppelklick auf einen Datensatz führt direkt zum In-Line-Editiermodus.
Timeline Dashlet
Das Dashlet verfügt nun über verbesserte Filtermöglichkeiten.
Flex Relate
Flex Relate-Feld wird in der List View von Meetings und Calls angezeigt.
Action Buttons
Die in der letzten Version vorgestellte Action Buttons können ab sofort in Dropdown Menüs integriert werden.
Sugar Doc Merge
Mit dem erweiterten Dokumentenmerge können Word-Dokumente über mehrere Module und Relationen hinweg aus Sugar heraus generiert werden.
Umfangreiche Informationen zum Release können in der Sugar Dokumentation nachgelesen werden.
Sprechen Sie uns an!
Bei allen Fragen rund um das Product Release und SugarCRM allgemein stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung – nehmen Sie jederzeit Kontakt zu uns auf.