
CRM-Visionen auf der SugarCon 2016
Die SugarCon in San Francisco ist die wichtigste Konferenz von SugarCRM für Kunden und Partner, Entwickler und Technologieexperten. „Transform Relationships“ lautete das Motto der diesjährigen Show, die sich ganz den Herausforderungen der Digitalisierung von Kundenprozessen widmete.
„CRM muss zu einem System des Dialogs werden“
CRM müsse sich, so Augustin, von einem System von Aufzeichnungen zu einem System des Dialogs entwickeln. Hierzu hat der Geschäftsführer von SugarCRM einen 4-Stufenplan vorgestellt, mit dem Unternehmen ihre Arbeitsabläufe für die Herausforderungen der Digitalisierung fit machen können. Im Einzelnen bedeutet dies, dass:
1. Unternehmen ihre Philosophie neu ausrichten sollten. Wichtig sei, die Meinung der Kunden immer wieder neu zu evaluieren und Anreize für Mitarbeiter in allen Abteilungen zu schaffen, aktiv am Kundenmanagement mitzuwirken.
2. Mitarbeiter sollten darin bestärkt werden, auf Kundenwünsche einzugehen. Hierfür benötigen sie uneingeschränkten Zugang zu Informationen – überall und jederzeit.
3. Die Customer Journey muss sowohl für den Kunden als auch für Unternehmen nachvollziehbar sein – und das nahtlos über unterschiedlichen Kanäle hinweg.
4. Unternehmen sollten Einblicke ermöglichen. Daher hat SugarCRM das Plugin Addoptify in seub das Basisprogramm integriert. Es automatisiert komplexe Unternehmensprozesse und bildet diese direkt auf der Customer Journey ab. Damit entsteht ein synchronisierter Prozess – angefangen von direkten Kundenaktivitäten bis hin zum Marketing und Vertrieb.

Die Digitalisierung voranbringen: SugarCRM jetzt in der IBM-Cloud
Auch Clint Oram, einstiger Mitbegründer und Marketingchef von SugarCRM, begeisterte die zahlreichen Besucher und Aussteller der SugarCon mit Neuerungen aus der SugarCRM-Schmiede. Oram kündigte an, dass Sugar nun auch in der Cloud von IBM erhältlich ist – mit einem eigenen oder geteilten Space – und entwickelt die Partnerschaft mit IBM so laufend weiter. „Unternehmen können mit den wachsenden Anforderungen durch die Digitalisierung ihre Daten viel besser kontrollieren und flexibler mit ihnen umgehen“, erklärt Oram und mischte sich nach dem Vortrag sportlich mit roten Chucks unter die Menge, um sich persönlich mit Partnern, Kunden und Sponsoren auszutauschen.
Verwalten von B2B- und B2C-Kundenlebenszyklen in Sugar (Insignio CRM-Kunde Sennheiser)
Auch dieses Jahr nahm Insignio CRM stolz die Auszeichnung als „Regional Channel Leader in Central EMEA“ entgegen und feierte gemeinsam mit anderen Partnern wie dem diesjährigen Global Partner Award-Gewinner Magic Software diese hervorragende Leistung.

UnCon: Hot-Spot für Entwickler und Projektleiter
Netzwerken, netzwerken, netzwerken
Die alljährliche SugarCon-Konferenz bietet Partnern, Kunden und Sponsoren vielfache Möglichkeiten der Vernetzung: Zum einen tummeln sich Teilnehmer während des viertägigen Events auf der hauseigenen Messe und lassen sich von neuen Systemen und Lösungen der Aussteller für die eigenen Kunden inspirieren. Andererseits findet der Austausch auch bei individuellen Zusammentreffen beispielsweise beim Frühstück, während einer der Abendveranstaltungen oder während eines offiziellen Vorstandsmeetings, statt. „Insignio CRM bringt sich regelmäßig als Mitglied des Partner Advisory Boards mit ein und arbeitet gemeinsam mit SugarCRM ständig an der Verbesserung der CRM-Lösung“, so Insignio CRM Geschäftsführer, Jan Müller, über die anstehenden strategischen Planungen und Neuerungen.
Titelbild: Photo by Paul Sakuma Photography