CRM-Visionen auf der SugarCon 2016

Die SugarCon in San Francisco ist die wichtigste Konferenz von SugarCRM für Kunden und Partner, Entwickler und Technologieexperten. „Transform Relationships“ lautete das Motto der diesjährigen Show, die sich ganz den Herausforderungen der Digitalisierung von Kundenprozessen widmete.

 

Der Kongress SugarCon von SugarCRM präsentiert seinen Besuchern aus aller Welt Jahr für Jahr visionäre Ideen und stellt der internationalen CRM-Gemeinde die neuesten Trends vor. Dabei ist das Event vor allem darauf ausgerichtet, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre digitalen und mobilen Technologien zu perfektionieren und noch besser auf die Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen.

 

Mit Spannung erwartet wurden daher auch die Vorträge der Vorstände, Partner, Kunden und Modulanbieter. So auch die Eröffnungs-Keynote von Larry Augustin, dem CEO von SugarCRM. Augustin machte vor rund 1.500 Besuchern deutlich, dass die digitale Transformation die Geschäftswelt mit zunehmenden Tempo fundamental verändern und jeden Industriezweig erfassen wird: „Die digitale Revolution kommt mit einer viel schnelleren Geschwindigkeit in der Gesellschaft an, als es in der Industriellen Revolution der Fall war. Deshalb müssen Unternehmen ihre Kundenbeziehungen grundlegend ändern.“

Als langjähriger Partner war Insignio CRM diesmal mit drei Vertretern vor Ort.

 

Als langjähriger Partner war Insignio CRM diesmal mit drei Vertretern vor Ort.

 

 

 

„CRM muss zu einem System des Dialogs werden“

CRM müsse sich, so Augustin, von einem System von Aufzeichnungen zu einem System des Dialogs entwickeln. Hierzu hat der Geschäftsführer von SugarCRM einen 4-Stufenplan vorgestellt, mit dem Unternehmen ihre Arbeitsabläufe für die Herausforderungen der Digitalisierung fit machen können. Im Einzelnen bedeutet dies, dass:

1. Unternehmen ihre Philosophie neu ausrichten sollten. Wichtig sei, die Meinung der Kunden immer wieder neu zu evaluieren und Anreize für Mitarbeiter in allen Abteilungen zu schaffen, aktiv am Kundenmanagement mitzuwirken.
2. Mitarbeiter sollten darin bestärkt werden, auf Kundenwünsche einzugehen. Hierfür benötigen sie uneingeschränkten Zugang zu Informationen – überall und jederzeit.
3. Die Customer Journey muss sowohl für den Kunden als auch für Unternehmen nachvollziehbar sein – und das nahtlos über unterschiedlichen Kanäle hinweg.
4. Unternehmen sollten Einblicke ermöglichen. Daher hat SugarCRM das Plugin Addoptify in seub das Basisprogramm integriert. Es automatisiert komplexe Unternehmensprozesse und bildet diese direkt auf der Customer Journey ab. Damit entsteht ein synchronisierter Prozess – angefangen von direkten Kundenaktivitäten bis hin zum Marketing und Vertrieb.

SugarCon 2016, Larry Augustin (CEO)

Die Digitalisierung voranbringen: SugarCRM jetzt in der IBM-Cloud

Auch Clint Oram, einstiger Mitbegründer und Marketingchef von SugarCRM, begeisterte die zahlreichen Besucher und Aussteller der SugarCon mit Neuerungen aus der SugarCRM-Schmiede. Oram kündigte an, dass Sugar nun auch in der Cloud von IBM erhältlich ist – mit einem eigenen oder geteilten Space – und entwickelt die Partnerschaft mit IBM so laufend weiter. „Unternehmen können mit den wachsenden Anforderungen durch die Digitalisierung ihre Daten viel besser kontrollieren und flexibler mit ihnen umgehen“, erklärt Oram und mischte sich nach dem Vortrag sportlich mit roten Chucks unter die Menge, um sich persönlich mit Partnern, Kunden und Sponsoren auszutauschen.

 

Gruppenbild mit Clint Oram, SugarCRM CMO, in roten Chucks

          

Mit neuen Modulen & Plug-Ins für Sugar zu mehr Flexibilität

Den anschaulichen Impulsvorträgen aus der SugarCRM-Spitze folgten insgesamt 35 inspirierende Beiträge von Partnern und Kunden, die berichteten, wie sie Sugar anhand neuer Module und Plugins weiterentwickeln. Neue Integrationsmöglichkeiten und Features zum Thema Marketing Automation wurden von act-on, CallidusCloud und SilverPop vorgestellt. Als Diamant-Level-Sponsor überraschte CallidusCloud mit dessen Keynote-Präsentation: „Disprupt or be disrupted“ (dt. Übersetzung: „Störe oder werde gestört“). Hier wurden neue Produktintegrationen mit Sugar vorgestellt, beispielsweise Marketing Automation und Kunden-Feedback im Alltag zielführend gestalten – trotz ständigen Unterbrechungen von Abläufen.

 

Verwalten von B2B- und B2C-Kundenlebenszyklen in Sugar (Insignio CRM-Kunde Sennheiser)

 

Äußerst beliebt war der Vortrag unseres Kunden Sennheiser zur Verwaltung der B2C-und B2B-Kunden in einem Sugar-System statt in zwei getrennten Software-Anwendungen. Dank der Integration von B2C sei der Lerneffekt groß und neue Lösungen lassen sich so weiter optimieren. Dabei können Kundenanforderungen und neue Anbindungen schnell und effektiv berücksichtigt werden. Nach dem Vortrag stand Insignio CRM gemeinsam mit Sennheiser für interessierte Rückfragen zur Verfügung.

 

 

Insignio CRM wird mit Preis als stärkster Partner in Mitteleuropa ausgezeichnet

  

Klaus Hoeling, Director of Group IT, Sennheiser

Auch dieses Jahr nahm Insignio CRM stolz die Auszeichnung als „Regional Channel Leader in Central EMEA“ entgegen und feierte gemeinsam mit anderen Partnern wie dem diesjährigen Global Partner Award-Gewinner Magic Software diese hervorragende Leistung.

Erwischt! SugarCRM CMO Clint Oram, Magic Software Geschäftsführer Stephan Romeder und Mirco Müller beim Selfie

UnCon: Hot-Spot für Entwickler und Projektleiter

 

Die UnCon – eine Sugar-Entwicklerkonferenz im Rahmen der SugarCon – bietet die perfekte Gelegenheit, neue Entwicklungen kennen zu lernen, sich mit anderen Top-Entwicklern auszutauschen und gemeinsam zu programmieren oder Lösungen für Kundenanforderungen zu finden. Wie in den vergangenen Jahren, konnten Teilnehmer aktiv an der Gestaltung der Tagesordnung mitwirken und sich kostenlos als Sugar Entwickler, Projektleiter oder Vertriebsprofi für Sugar zertifizieren lassen. Unser Kollege nutzte die Chance und reiht sich nun auch in die Riege der zertifizierten Mitarbeiter mit ein. Insignio CRM ist der europäische SugarCRM-Partner mit den meisten Sugar-Zertifizierungen.

 

   Insignio CRM Projektleiter Holger Nordmeyer

Insignio CRM Projektleiter Holger Nordmeyer

Netzwerken, netzwerken, netzwerken

Die alljährliche SugarCon-Konferenz bietet Partnern, Kunden und Sponsoren vielfache Möglichkeiten der Vernetzung: Zum einen tummeln sich Teilnehmer während des viertägigen Events auf der hauseigenen Messe und lassen sich von neuen Systemen und Lösungen der Aussteller für die eigenen Kunden inspirieren. Andererseits findet der Austausch auch bei individuellen Zusammentreffen beispielsweise beim Frühstück, während einer der Abendveranstaltungen oder während eines offiziellen Vorstandsmeetings, statt. „Insignio CRM bringt sich regelmäßig als Mitglied des Partner Advisory Boards mit ein und arbeitet gemeinsam mit SugarCRM ständig an der Verbesserung der CRM-Lösung“, so Insignio CRM Geschäftsführer, Jan Müller, über die anstehenden strategischen Planungen und Neuerungen.

Titelbild: Photo by Paul Sakuma Photography

Nach oben