
Zwar beinhaltet das SugarCRM Sommer-Release von 2018 keine Ventilatoren oder Air Condition, dafür aber Grund zum Lächeln mit jeder Menge Smileys und andere Emojis dank des neuen Outlook-Plugins.
Mit dem aktuellen Update optimiert Sugar seine CRM-Software vor allem in den Bereichen Zusammenarbeit, Benutzerfreundlichkeit und Datenschutz. Ein klarer Trend: Die Bedienbarkeit orientiert sich noch stärker an Software, die die Nutzer auch aus privaten Anwendungen wie Apps, Online-Tools und von Social-Media-Plattformen kennen.
Die Details zum SugarCRM Sommer Release erfahren Sie kurz und knapp in unserem Video-Update.
Weiterlesen
Dieses Jahr hat sich die CEBIT erstmalig in einem ganz neuen Format präsentiert – als Europas digitales und innovatives Business-Festival. Auch der Termin war anders gewählt – vom 12. bis 15. Juni – so dass der neue Festival-Charakter bei sommerlichen Temperaturen und mit Outdoor-Flair gut funktionierte. Wer kürzlich dabei war, hat sicherlich viele visuelle Eindrücke gesammelt. Wir waren auch dieses Jahr mit einem Stand für Sie vor Ort und haben gleich drei Produkte vorgestellt: Sugar, SAP C4C und Mautic.
Wie uns das neue CEBIT-Format gefallen hat und welche Impressionen wir mitnehmen, haben wir für Sie in einem kurzen Video-Clip zusammengefasst. Mirco Müller nimmt Sie mit auf eine kleine Tour über das CEBIT-Gelände.
Weiterlesen
Seit Ende April ist die neueste Version von Sugar verfügbar (Spring ’18 für Sugar-OnDemand-Kunden und Sugar 8 für On-Premise-Kunden). Wir freuen uns, Sie mit einem neuen Video-Update auf den neusten Stand zu bringen.
Weiterlesen
Mit SAP C4C ab in die Cloud: Digitale Technologien beflügeln professionelles Kundenmanagement: Unternehmen ist längst klar, die Zukunft von effizientem und passgenauem CRM liegt in der transparenten Darstellung der Customer Journey für Mitarbeiter und Kunden. Nicht das Ansammeln von Kundendaten, sondern die flexible Verknüpfung kundenrelevanter Informationen während des gesamten Kundenlebenszyklus stärkt die Position im Markt. Daher stellt sich für viele Unternehmen irgendwann die Frage, welches CRM-System beteiligte Mitarbeiter- und Kundenprozesse am besten unterstützt.
Weiterlesen
Wir freuen uns riesig, denn seit März 2018 sind wir SAP-Partner. Insignio wird zukünftig nicht nur Sell-Partner, sondern auch Build- und Integrationspartner sein. Damit zieht ein neues CRM-System in unser Angebotsportfolio ein.
SAP Hybris Cloud for Customer (kurz C4C) glänzt mit einer schnellen und einfachen Einführung, standardisierter SAP-Integration und hohem Funktionsumfang. Die Cloud-Lösung zielt dabei auf professionelle CRM-Integratoren mit reinem CRM-Fokus.
Weiterlesen
In unserem aktuellen Video-Blog dreht sich alles um das Sugar Winter ’18 Release und Neuigkeiten bei Insignio. Auch auf das kommende Spring Release gibt es eine kurze Vorschau.
Weiterlesen
Aus alt mach neu: So schlüssig und nachhaltig dieses Credo klingen mag – bei CRM-Systemen ist der Übergang von einer alten hin zu einer modernen und modular aufrüstbaren Anwendungsstruktur oft ziemlich tricky.
Im Vergleich zu neuen, agilen CRM-Programmen funktionieren ältere Betriebssysteme eher wie Geschäftsplattformen, die zwar Kundendaten und relevante Geschäftsvorgänge speichern und abrufbar machen, aber keinesfalls auch eine Fülle von Kundeninformationen mit zeitgemäßen Geschäfts- und Arbeitsprozessen verknüpfen können.
WeiterlesenDas Thema Datenschutz spielt in Zukunft für alle Unternehmen eine übergeordnete Bedeutung. Denn egal ob es sich um eine Website oder einen Newsletter handelt – alle, die im Internet aktiv sind, sind von den neuen EU-Richtlinien betroffen. Bisher regelte das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) mit vorgeschriebenen Compliance-Bestimmungen den Datenschutz. Doch mit der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO, englisch: GDPR) werden viele der bisherigen Richtlinien auf den Kopf gestellt.
Weiterlesen
Ob Online-Shopping, E-Mail-Kampagnen oder Speicherung sensibler Nutzer- und Mitarbeiterdaten: Datenschutz spielt für alle Unternehmen eine übergeordnete Bedeutung. Bisher regelte das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) mit vorgeschriebenen Compliance-Bestimmungen den Datenschutz. Doch mit der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO, englisch: GDPR) werden viele der bisherigen Richtlinien auf den Kopf gestellt. Diese ist ab dem 25. Mai 2018 rechtskräftig. Neben vielen offenen Fragen schrecken viele Unternehmen vor allem vor hohen Bußgeldern zurück.
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zum Thema.
Weiterlesen
Im Zeitalter der Digitalisierung gewinnt enger Kundenkontakt zunehmend an Bedeutung. Nur so vermitteln Unternehmen ihren Kunden, dass Sie die besten Benefits liefern und heben sich bestenfalls vom Wettbewerb ab. Doch wofür sich Kunden interessieren und welche Informationen sie suchen, ist nicht immer offensichtlich. So wird Online-Marketing häufig zur Stolperfalle, die nicht die gewünschten Effekte erzielt. An dieser Stelle wird Marketing Automation interessant.
Weiterlesen